Tourismusverband Potsdam

Tourismusverband Potsdam

Willkommen in Potsdam!

Schon seit weit über einhundertzwanzig Jahren gibt es den Zusammenschluss von Anbietern touristischer Leistungen in Potsdam. Zuerst unter dem Namen Verkehrsverein, dann Fremdenverkehrsverein, heute Tourismusverband Potsdam e.V., immer ging es darum, die Entwicklung Potsdams zu einem der wichtigsten Reiseziele in Deutschland tatkräftig voranzubringen. Dazu gehören zum Beispiel Orientierungen für die Gäste, Qualitätsstandards für die Gastgeber und eine Lobby für beide im Rathaus.

Der Tourismusverband Potsdam lädt ein zu Streifzügen durch Brandenburgs Landeshauptstadt. Jüngste Initiative ist ein eigenes Gütesiegel. Weitere Aufgaben sind der Erfahrungs- und Informationsaustausch, Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern und Reisevermittlern, Vertretung der Verbandsinteressen in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden und Verkehrsträgern, mit dem Tourismus verbundenen Institutionen, Organisationen und Verbänden auf Bundesebene, Länder-, Landkreis- und kommunaler Ebene.

 


Ausgezeichnet mit dem Siegel
Brandenburger Gastlichkeit 2023 / 2024

Die „Brandenburger Gastlichkeit“ ist eine Qualitäts- und Marketinginitiative des DEHOGA Brandenburg. Ziel der Initiative ist es, die Qualität in der Brandenburger Gastronomie stetig zu verbessern und weiter bekannt zu machen. Die ausgezeichneten Unternehmen erhalten eine Plakette, welche für zwei Jahre gültig ist.

Drei unserer Mitglieder dürfen wir in diesem Jahr zu dieser Auszeichnung beglückwünschen.

Gastgeber des Jahres 2023 in der Region Potsdam  Landhotel Potsdam
„Brandenburger Gastlichkeit“ 2023-2024 FRITZ Aparthotel Potsdam
„Brandenburger Gastlichkeit“ 2023-2024 Anna Amalia Restaurant, Campingpark Sanssouci

Die Qualitätsinitiative „Brandenburger Gastlichkeit“ wird seit 2004 durch den DEHOGA Brandenburg, in Kooperation mit den IHK’s des Landes Brandenburg und den Tourismusverbänden der Reiseregionen, zusammen veranstaltet. In diesem Jahr waren im jährlichen Wechsel die Regionen Barnimer Land, das Elbe-Elster-Land, das Havelland, das Lausitzer Seenland, die Stadt Potsdam, das Seenland-Oder-Spree und die Uckermark aufgerufen, sich den Tests zu stellen. In diesen Regionen konnten die Teilnehmer die begehrte Plakette „Brandenburger Gastlichkeit“ für die nächsten zwei Jahre in Empfang nehmen. Darüber hinaus gab es auch Bewerber anderer Regionen, die sich pandemiebedingt in diesem Jahr beteiligt haben.

Alle Teilnehmer und Träger der Plakette „Brandenburger Gastlichkeit“ 2023-2024 finden Sie hier.


Liebe Mitglieder,

als Interessenvertretung des Tourismus in Potsdam werden wir tagtäglich mit Problem und Fragen rund um das Thema Covid-19 konfrontiert – und sind so wie Sie alle davon natürlich unmittelbar betroffen. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, kompetent mit Rat zur Seite zu stehen, falls vor allen in den Bereichen Zuschüsse/Kredite und Anwendung der Verordnungen bei Ihnen noch Unklarheiten oder Fragen vorliegen. Bitte zögern Sie nicht, sich dazu an uns zu wenden.

Ihr Tourismusverband Potsdam


Übernachtungsbetriebe in der Krise
Tourismusverband Potsdam appelliert an die Stadt, die Bettensteuer auszusetzen

Der Tourismusverband Potsdam macht sich Sorgen um die Übernachtungsbetriebe in der Stadt Potsdam aufgrund der Corona-Regelungen. „Uns ist natürlich klar, dass alles versucht wird, um das Virus in den Griff zu bekommen“, sagt der neue Vorsitzende Matthias Lang. Aber vor allem die kleineren Unternehmen, seien es private Ferienwohnungen oder kleinere Pensionen, haben durch die bereits über ein Jahr andauernde Pandemie enorme Einbußen zu verzeichnen, die nur teilweise durch Überbrückungshilfen aufgefangen werden können. „Es gilt nun, dass alle an einem Strang ziehen“, so Matthias Lang und macht deutlich, dass es hilfreich wäre, wenn die 2014 eingeführte Bettensteuer für touristische Übernachtungen ausgesetzt werden würde. Zwar fällt durch die Schließungen und das Übernachtungsverbot durch Privatreisende keine Bettensteuer an, aber für die kurze Zeit, wo es möglich war, wurde  prompt auch die Bettensteuer fällig. „Es wäre vor allem auch perspektivisch hilfreich, wenn die Bettensteuer erst einmal nicht erhoben werden würde“, appelliert der Vorsitzende des Tourismusverbandes. Die Betriebe haben, sobald es wieder losgeht, erst einmal damit zu tun, die Verluste wieder auszugleichen.

Die Landeshauptstadt Potsdam erhebt von den Hotel- und Pensionsbetreibern, zu den auch Anbieter von Ferienwohnungen zählen, eine Übernachtungssteuer in Höhe von 5 Prozent des Nettopreises für privat Reisende.  „Hotel und Pensionen kämpfen zur Zeit, und wissen nicht, ob sie die Corona-Zeit überstehen“, erklärt Hartmut Pirl, stellvertretender Vorsitzender. Da wäre das Aussetzen der Übernachtungssteuer ein positives Signal.

Im Jahr 2020 sind coronabedingt gegenüber dem Vorjahr knapp 42 Prozent weniger Gäste in Potsdam gewesen (2020: 329.110 Gäste) und bei den Übernachtungen waren es rund 35 Prozent weniger (2020: 877.200). „Damit bewegen wir uns ungefähr auf dem Niveau von 2008“, sagt Pirl, die Prognose für das 1. Quartal 2021 sehe noch schlechter aus, nach Schätzungen der Ergebnisse vom Januar 2021 sei mit 85 Prozent weniger bei den Gästezahlen und 75 Prozent weniger bei den Übernachtungen zu rechnen. „Da es zur Zeit noch keine Öffnungsperspektive gibt, wird das Jahr 2021 katastrophal“, prophezeit Pirl. Die anderen touristischen Leistungsträger sowie die Lieferanten sind in diesen Zahlen noch gar nicht berücksichtigt.

Der Tourismusverband Potsdam hat seit Freitag, 16. April, einen neuen Vorsitzenden und einen neuen Stellvertreter. Der bisherige Vorsitzende, Mario Gericke, hatte sein Amt aus persönlichen Gründen abgegeben, bleibt aber weiterhin als Geschäftsführer tätig. Neuer Vorsitzender ist Matthias Lang, Stadt- und Schlösserrundfahrten „Alter Fritz“, sein Stellvertreter ist Hartmut Pirl, Inhaber der Kongress- und Eventagentur „Convention Hotel & Touristic Service Potsdam“.

Download Pressemitteilung vom 25.04.2021


Tourismusdialog Potsdam
Wir haben die Veranstaltung aufgrund der aktuellen Lage für den 25. März abgesagt.

Veranstaltung: WIE DIGITALISIERUNG DEN TOURISMUS VERÄNDERT

Das Potsdamer Filmmuseum bildete am 11. März 2019 die Kulisse für das jüngste Medienforum vom TourismusDialog.Berlin. Unmittelbar nach der erfolgreichen ITB in Berlin gaben Experten Antworten auf die Frage, wie die zunehmende Digitalisierung den Tourismus verändert …. [weiterlesen]

 

 

Das Wohlfühlsiegel für Potsdam

Jüngste Initiative des Tourismusverbandes Potsdam e.V. ist ein eigenes Gütesiegel. Ausgezeichnet werden Gastgeber und touristische Dienstleister mit dem Wohlfühlsiegel des Verbandes.

Geprüft wird seit Anfang April, natürlich extern über die Tourismusagentur Potsdam. Neben Sauberkeit und Komfort, spielen Gastfreundlichkeit und Service eine große Rolle. Zu den Prüfungskriterien gehören aber auch Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.

Der Urlaub ist für die meisten Menschen die schönste Zeit des Jahres. Daher ist die Erwartungshaltung und der Anspruch der meisten Touristen sehr hoch; selbst beim Urlaub im Ferienhaus oder auf dem Campingplatz wird ein bestimmtes Maß an Ausstattung und Qualität erwartet. Um so mehr sind Geschäftsreisende auf Komfort, Service und Qualität bedacht, wenn sie schon berufsbedingt reisen müssen. Die Messlatte für die Zufriedenheit der Kunden liegt damit ziemlich hoch.

Gerade in der Zeit der Reiseentscheidung bzw. vor der Buchung versuchen Reiseinteressierte diese Unsicherheit zu reduzieren, in dem sie Prospekte studieren und auf Reiseberichte in Zeitschriften oder Internet achten. Eine hohe Glaubwürdigkeit haben die persönlichen Erzählungen oder Berichte durch Familienangehörige, Freunde oder Bekannte. Objektiver sind aber die Qualitätssignale, die ein Gütesiegel aussendet.

Gäste unserer Stadt bekommen ab sofort mit dem Wohlfühlsiegel des Tourismusverbandes eine Qualitätsorientierung.

  •   Dreht der Trend für Potsdam? Nach Jahren mit hohen Wachstumsraten bei den Hotelkennzahlen schwächelt die Nachbarstadt Berlins dieses Jahr. Die Nähe zur Hauptstadt bringt zwar viele Besucher, aber auch Konkurrenz. In den vergangenen Jahren hat die Landeshauptstadt Brandenburgs aus Sicht der ansässigen Hoteliers eine sehr positive Entwicklung genommen. Zwischen
  • Filmhotel Potsdam
    Im Filmhotel Lili Marleen können Sie ganz in die Welt des Films abtauchen. 65 Zimmer (111 Betten in EZ, DZ, MBZ) mit TV, Radio, Telefon, Haartrockner, Dusche & WC W Lan kostenfrei in allen Zimmern Fahrstuhl Tiefgarage Erlebnis- & Tagungsbereich „UFA“ für bis zu 60 Gäste Unser Hotel liegt inmitten
  • Landhotel Potsdam
    Willkommen im Landhotel Potsdam, einem Haus etwas abseits des Trubels, aber dennoch mit einer hervorragenden Anbindung zu allen Sehenswürdigkeiten, die Potsdam und Berlin bieten. Unser Haus liegt nur drei Kilometer vom Park Sanssouci und 35 Kilometer vom Zentrum Berlins entfernt und ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in das wunderschöne
  • In die Lennésche Flurlandschaft eingebettet liegt das Apartmenthotel Kaiser Friedrich in unmittelbarer Nähe zum Park Sanssouci. Auf dem großzügigen Grundstück der Pension befinden sich ein Garten mit Teich, ein Pavillon und eine Feuerstelle zum grillen. Das restaurierte Kavaliershaus sowie das wiederhergestellte Kutscherhaus beherbergen ebenfalls komfortable Ferienwohnungen. Einzelzimmer Das Einzelzimmer ist
  • Hotel am Griebnitzsee Potsdam
    Das **** avendi Hotel am Griebnitzsee liegt direkt am Griebnitzsee im Villenviertel von Potsdam-Babelsberg in unmittelbarer Nähe zu den bekannten Filmstudios. Die Verkehrsanbindungen nach Berlin und Potsdam sind ausgezeichnet. Sie wohnen in einem der 87 First-Class-Zimmer, Suiten, zum Teil mit herrlichem Seeblick und Balkon. Restaurant, Movie-Bar und Terrasse bieten einen
  • Das Altstadt Hotel im Herzen der Altstadtmitte ist der ideale Ausgangspunkt für einen erholsamen Urlaub in Potsdam. Unser Hotel verfügt über 42 Zimmer, 1 Restaurant und 2 Veranstaltungsräume. Direkt im Zentrum finden Sie viele Geschäfte und Lokalitäten mit denen Sie Ihren Urlaub genießen können. Nur 5 Gehminuten vom Park Sanssouci
  • Hotel Brandenburger Tor Potsdam
    Das Hotel Brandenburger Tor ist im historischen Stadtkern der Landeshauptstadt Potsdam, direkt am historischen Brandenburger Tor gelegen. Über den benachbarten Luisenplatz erreichen Sie in nur wenigen Minuten den Schlosspark von Sanssouci. Oder schlendern Sie durch die Fußgängerzone der Brandenburger Straße. Entdecken Sie zahlreiche Cafés, Shops und belebte Hinterhöfe. Fühlen Sie
  • Das Hotel Villa Monte Vino gewährt Ihnen beides: Die zentrale Lage des Hotels ermöglicht kürzeste Wege um erholsame Spaziergänge im Schlosspark Sanssouci (300m) oder in der Brandenburger Straße (Einkaufsmeile 700m ) zu unternehmen. Sie wohnen auf dem grünen Hügel oberhalb des königlichen Weinberges von Schloss Sanssouci in absoluter Ruhe umgeben von den
  • FRITZ Aparthotel Potsdam
    Potsdam hautnah erleben im FRITZ Aparthotel Potsdam Mitten im historischen Babelsberg befindet sich das familiäre FRITZ Aparthotel Potsdam mit seinem ruhigen, idyllischen Garten. Aus der S-Bahn steigen, drei Minuten um die Ecke laufen, unter dem schattigen Nussbaum einen Kaffee trinken – herzlich willkommen in Potsdam! „Der alte Fritz“, wie Friedrich der Große liebevoll
  • Das Hotel liegt sehr ruhig mitten in der Villenkolonie Neubabelsberg. Die am idyllischen Griebnitzsee befindliche Anlage war schon vor hundert Jahren die vornehmste Adresse zwischen Potsdam und Berlin. Die gemütlichen Gästezimmer sind alle komfortabel ausgestattet, sehr ruhig gelegen und bieten einen Blick ins Grüne. Im reizvollen Gartenrestaurant mit Sonnenterrasse wird